February 02, 2023
Bedienungsanleitung für den Druckkaffee 5201s
Wenn die Strom-, Heißwasser- und Dampfanzeigen leuchten, können Sie mit der Kaffeezubereitung beginnen.1. Wenn sich der Drehknopf im Standby-Modus befindet, leuchten die drei Lichter nicht immer (die Temperatur zum Vorheizen des Kaffees wurde nicht erreicht). Wenn der Knopf auf die Kaffeezubereitungsposition gedreht wird, hört der Boiler auf zu heizen, die Wasserpumpe funktioniert nicht und die Heißwasser- und Dampfanzeigen blinken schnell. An diesem Punkt sollte sich der Knopf in den Standby-Modus bewegen, die Betriebsanzeige leuchtet immer und die Doppellichter blinken.2. Drehen Sie im Standby-Modus den Kaffeebrühknopf. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Wasserpumpe 2 Sekunden lang zu arbeiten, stoppt dann 2 Sekunden lang und läuft 60 Sekunden lang weiter, um sich automatisch abzuschalten. (Nach 1 Minute Brühvorgang stoppt die Pumpe automatisch.) Drehen Sie anschließend den Knopf in die Standby-Position, um das Erhitzen erneut zu starten. Drei Lichter brannten noch.3. Wenn sich der Knopf in der Standby-Position befindet, drehen Sie den Knopf auf die Position für heißes Wasser/Dampf. Der Boiler hört auf zu heizen, die Wasserpumpe funktioniert nicht, die Anzeigen für heißes Wasser und Dampf blinken schnell. Zu diesem Zeitpunkt benötigen Sie um den Knopf in die Standby-Position zu drehen. Die Betriebsanzeige leuchtet immer und die beiden Anzeigen blinken schnell. Anmerkungen:Wenn Sie die Kaffeezubereitung unterbrechen oder stoppen müssen, drehen Sie einfach den Knopf von der Brühposition zurück in den Standby-Modus. Warmwasserfunktion:Während die Strom-, Heißwasser- und Dampfanzeigen noch leuchten, drücken Sie die Heißwassertaste. Zu diesem Zeitpunkt ist die Strom-/Heißwasseranzeige immer eingeschaltet, die Dampfanzeige ist aus und die Heißwasserfunktion ist bereit.1. Drehen Sie im Heißwassermodus den Knopf auf die Position Heißwasser/Dampf. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Maschine mit der Warmwasserbereitung. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie den Knopf zurück in die Standby-Position und vergessen Sie nicht, die Heißwassertaste auf dem Bedienfeld erneut zu drücken, um den Heißwassermodus zu verlassen. Die Strom-/Heißwasser-Kontrollleuchte leuchtet dauerhaft und die Dampf-Kontrollleuchte ist aus.2. Drehen Sie im Heißwassermodus den Knopf auf die Kaffeebrühposition. Zu diesem Zeitpunkt blinkt die Warmwasseranzeige schnell, der Boiler hört auf zu heizen und die Wasserpumpe hört auf zu arbeiten. An diesem Punkt müssen Sie den Knopf wieder in den Standby-Modus drehen. Die Betriebsanzeige leuchtet immer, die Heißwasseranzeige blinkt und der Dampf ist ausgeschaltet. Anmerkungen:Wenn Sie die Heißwasserbereitung unterbrechen oder stoppen müssen, drehen Sie einfach den Knopf von der Heißwasser-/Dampfposition zurück in die Standby-Position. Dampffunktion (für Milchtextur)Wenn die Strom-, Heißwasser- und Dampfanzeigen immer eingeschaltet sind, drücken Sie die Dampftaste. Die Stromanzeige ist immer an, die Heißwasseranzeige ist aus, die Dampfanzeige ist immer an und Sie können mit dem Melken beginnen.1. Drehen Sie im Dampfmodus den Knopf auf die Position Heißwasser/Dampf. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Maschine, Dampf zu erzeugen. Wenn Sie fertig sind, drehen Sie den Knopf wieder auf Standby. Und vergessen Sie nicht, die Dampftaste auf dem Bedienfeld erneut zu drücken, um den Dampfmodus zu verlassen. Die Betriebsanzeige leuchtet immer, die Dampfanzeige leuchtet immer und die Heißwasseranzeige ist aus.2. Drehen Sie im Dampfmodus den Knopf auf Kaffeezubereitung. Zu diesem Zeitpunkt blinkt die Soda-Kontrollleuchte der Maschine schnell, der Boiler hört auf zu heizen und die Wasserpumpe hört auf zu arbeiten. An diesem Punkt müssen Sie den Knopf wieder in den Standby-Modus drehen. Die Betriebsanzeige leuchtet dauerhaft, die Dampfanzeige blinkt und die Heißwasseranzeige ist aus. Klicken Sie hier für weitere Produktdetails
View details